Energetische Fachplanung
von der KfW gefördert
Die KfW fördert energieeffizientes Bauen und energieeffizientes Sanieren in Verbindung mit einen Experten für Energieeffizienz für die Planung und Baubegleitung.
Anbei sind die wichtigstenKfWFördermöglichkeiten verlinkt
KfW Förderung für energieeffizientes Bauen ........(Link auf die KfW Seite)
Beim Bau oder Kauf einer Immobilie unterstütz Sie die KfW auf den Weg in die eigenen vier Wände.

Planung und Baubegleitung durch einen Experten für Energieeffizienz .......................(Link auf die KfW Seite)
Für die qualifizierte Baubegleitung gewährt die KfW
Zuschüsse in Höhe von 50 % Ihrer Kosten für den Experten (bis zu 4.000 Euro pro Vorhaben)

KfW Förderung für energieeffizientes Sanieren ....(Link auf die KfW Seite)
Bei Bestandsimmobilien fördert die KfW
beim Modernisieren und energieeffizient Sanieren.


Bei der Energetische Fachplanung und Baubegleitung werden grundsätzlich alle Maßnahmen gefördert durch die KfW, die gemäß der Anlagen zu den Merkblättern Energieeffizient Bauen und Sanieren Kredit (151/152, 153), Investitionszuschuss (430) "Technische Mindestanforderungen" erforderlich sind. Darüber hinaus sind weitere Leistungen förderfähig. Dazu zählen auch Leistungen der Qualitätssicherung und Erfolgskontrolle im Zusammenhang mit der Umsetzung der energetischen Maßnahmen.
Bei unserer Energetischen Fachplanung und Baubegleitung für KfW Förderprogramme (staatlich gefördert) erfüllen wir von Rotherm Bauenergetik nicht nur die Mindestvorgaben sondern es können noch zahlreiche Leistungen die ebenfalls gefördert werden dazugebucht werden.
Wir erstellen und planen verschiedene Konzepte zur Weitergabe an den jeweiligen Handwerker. Anbei ein kleiner Auszug vom Leistungsspektrum von Rotherm Bauenergetik:
- Lüftungskonzept / Planung
- Heizlastberechnung / hydraulischer Abgleich
- Wärmebrückenberechnung mit Detailansichten
- Thermografiegutachten
- Rechnungen und Bauleistungen prüfen
- Blower Door zertifizierte KfW End- Messung
- Blower Door Leckageortung mit unseren "eigens patentierten" handwerkergerechten„Anti CO² Label´s“
- Planung von energetischen Detaillösungen
- Aufstellen eines Energieausweises für das fertig gestellte Gebäude
Bei einer Bestandsimmobilie für die der Bauantrag vor dem 01.02.2002 gestellt wurde bekommen Sie für ein auf KfW-Effizienzhaus saniertes Eigenheim bis zu 100.000 Euro Kreditbetrag zinsvergünstigt 0,75 % 10Jahre fest. (für jede Wohneinheit nach Sanierung) Darauf bekommen Sie noch einen Tilgungszuschuss. Bei einemKfW-55 saniertem Haussind das nochmals 27,5 % der Darlehenssumme, also bis zu 27.500 Euro für jede Wohneinheit.
Oder Sie wollen keinen Kredit in Anspruch nehmen dann bekommen Sie 30,0 % Ihrer förderfähigen Kosten, bis zu 30.000 Euro für jede Wohneinheit, bei einem KfW-55 saniertem Haus.
Für den Austausch besonders ineffizienter Heizungen und den Einbau neuer Lüftungsanlagen stellt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aus dem Anreizprogramm Energieeffizienz (APEE) noch weitere Gelder für erhöhte Zuschüsse zur Verfügung.
Ein altes Haus können Sie günstig auf dem Immobilienmarkt erwerben. Mit KfW Fördergelder saniert.... ein Schnäppchen!
Fragen Sie uns was es für Möglichkeiten gibt Ihren Traum zum Eigenheim zu erfüllen
Kontakt
"Fertighaus-sanierung
mit unsere Fachplanung und Verständnis für den ökologischen Holzbau. Mit sogenannten ökologischen Baustoffen wie Holz und Lehm beraten wir sie gleich kompetent wie wir energetisch Ihr Fertighaus auf dem neusten Stand bringen. Die Berufskombination als Gebäudeenergieberater (HWK) und Zimmerermeister mit langjähriger Erfahrung macht dies möglich." Rotherm Bauenergetik

"Bei einer Massivhaus-sanierung
beraten wir Sie wie auch bei allen Häusern welche Vor und Nachteile die unterschiedlichen Dämmstoffe für Sie und Ihr Eigenheim bedeutet. Brandschutz Schallschutz bauphysikalisch und baubiologische Gesichtspunkte ebenso wie auch die Durchführbarkeit. Die Berufskombination als Gebäudeenergieberater (HWK) und Handwerksmeister mit langjähriger Erfahrung macht dies möglich."
Rotherm Bauenergetik

Rotherm-Gebäude-Energie-Spar-Check
kostenlos und unverbindlich
für die Landreise LI RV FN KN BC SIG
Sie bekommen eine 1-2 h Vor-Ort Besichtigung Ihrer Immobilie. Fragen Sie speziell welche Probleme zu lösen sind. Der Energieberater zeigt Ihnen energetischen Schwachstellen auf und erklärt Ihnen was Sie dagegen tun können. Desweiteren zeigt er Ihnen welche staatlichen Fördergelder Sie in Anspruch nehmen können. Diese Beratung ersetzt nicht eine BAFA Vor Ort Beratung und ist ausschließlich mündlich.
Fragen Sie einfach bei uns unverbindlich und kostenlos an!